Termine Archiv

Theater- und videobetonte Kreativferien in der PUMPE
Wolltest du schon immer ein Land erfinden, mit eigenen Regeln, einer eignen Flagge und deine Mitbürger sind alles Kinder zwischen 6 und 14 Jahren? In unserem Ferienprojekt lesen wir gemeinsam das Buch "Bademattenrepublik" und ihr könnt in gemeinsam eure eigene Republik gründen. Wir stellen euch für zwei Wochen ein Terretorium und Unterstützer*innen zur Seite. Ihr dokumentiert diese Zeit in einem Video Podcast.
Na, neugierig geworden? Dann kommt in den Osterferien in die PUMPE.
Wann: 11.April bis 14. April und 19. April bis 22. April 2022, 09:00 – 16:00 Uhr
Wo: Lützowstraße 42, 10785 Berlin
Anmeldung über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bei Rückfragen meldet euch bitte unter der Telefonnummer 030- 26 39 17 02 bei Franziska
Datum, Uhrzeit | 11.04.2022 0:00 |
Termin-Ende | 22.02.2022 0:00 |
aktuelle Teilnehmer | 0 |
Ort: | Jugendkulturzentrum PUMPE |

Wie ist es, von Geburt an in der zweiten Reihe zu stehen? Hart für den Erfolg zu arbeiten und trotzdem andere siegen zu sehen? Wie weit geht Liebe? Wie weit der Hass?
Ist Macht die Rettung aus der Bedeutungslosigkeit, eine Sucht oder der Anfang vom Ende?
Richard, der Shakespearsche Antiheld, von Geburt an durch seine Behinderung gezeichnet, mordet, um die englische Krone zu erlangen. Nun wahrlich kein Vorbild, dieser Richard, und doch zieht er das Publikum durch seine intelligenten Intrigen und rücksichtslose Radikalität immer wieder in seinen Bann.
„Und darum, weil ich nicht als ein Verliebter
Kann kürzen diese fein beredten Tage,
Bin ich gewillt, ein Bösewicht zu werden
Und feind den eitlen Freuden dieser Tage.“
Theater aToc e.V. seziert diesen skrupellosen Emporkömmling in all seine Facetten und zeigt: Der Hunger nach Macht hat viele Gesichter.
Weitere Infos und Tickets unter:
www.theater-atoc.de/aktuelle-projekte/
Bitte beachtet: Die Aufführungen sind auf jeweils 100 Zuschauer*innen begrenzt und finden unter 2G+ Zugangsregeln statt (geimpft oder genesen + FFP2 Maske).
Datum, Uhrzeit | 02.04.2022 19:00 |
aktuelle Teilnehmer | 0 |
Ort: | Jugendkulturzentrum PUMPE |

Wie ist es, von Geburt an in der zweiten Reihe zu stehen? Hart für den Erfolg zu arbeiten und trotzdem andere siegen zu sehen? Wie weit geht Liebe? Wie weit der Hass?
Ist Macht die Rettung aus der Bedeutungslosigkeit, eine Sucht oder der Anfang vom Ende?
Richard, der Shakespearsche Antiheld, von Geburt an durch seine Behinderung gezeichnet, mordet, um die englische Krone zu erlangen. Nun wahrlich kein Vorbild, dieser Richard, und doch zieht er das Publikum durch seine intelligenten Intrigen und rücksichtslose Radikalität immer wieder in seinen Bann.
„Und darum, weil ich nicht als ein Verliebter
Kann kürzen diese fein beredten Tage,
Bin ich gewillt, ein Bösewicht zu werden
Und feind den eitlen Freuden dieser Tage.“
Theater aToc e.V. seziert diesen skrupellosen Emporkömmling in all seine Facetten und zeigt: Der Hunger nach Macht hat viele Gesichter.
Weitere Infos und Tickets unter:
www.theater-atoc.de/aktuelle-projekte/
Bitte beachtet: Die Aufführungen sind auf jeweils 100 Zuschauer*innen begrenzt und finden unter 2G+ Zugangsregeln statt (geimpft oder genesen + FFP2 Maske).
Datum, Uhrzeit | 01.04.2022 19:00 |
aktuelle Teilnehmer | 0 |
Ort: | Jugendkulturzentrum PUMPE |

Wie ist es, von Geburt an in der zweiten Reihe zu stehen? Hart für den Erfolg zu arbeiten und trotzdem andere siegen zu sehen? Wie weit geht Liebe? Wie weit der Hass?
Ist Macht die Rettung aus der Bedeutungslosigkeit, eine Sucht oder der Anfang vom Ende?
Richard, der Shakespearsche Antiheld, von Geburt an durch seine Behinderung gezeichnet, mordet, um die englische Krone zu erlangen. Nun wahrlich kein Vorbild, dieser Richard, und doch zieht er das Publikum durch seine intelligenten Intrigen und rücksichtslose Radikalität immer wieder in seinen Bann.
„Und darum, weil ich nicht als ein Verliebter
Kann kürzen diese fein beredten Tage,
Bin ich gewillt, ein Bösewicht zu werden
Und feind den eitlen Freuden dieser Tage.“
Theater aToc e.V. seziert diesen skrupellosen Emporkömmling in all seine Facetten und zeigt: Der Hunger nach Macht hat viele Gesichter.
Weitere Infos und Tickets unter:
www.theater-atoc.de/aktuelle-projekte/
Bitte beachtet: Die Aufführungen sind auf jeweils 100 Zuschauer*innen begrenzt und finden unter 2G+ Zugangsregeln statt (geimpft oder genesen + FFP2 Maske).
Datum, Uhrzeit | 27.03.2022 16:00 |
aktuelle Teilnehmer | 0 |
Ort: | Jugendkulturzentrum PUMPE |

Wie ist es, von Geburt an in der zweiten Reihe zu stehen? Hart für den Erfolg zu arbeiten und trotzdem andere siegen zu sehen? Wie weit geht Liebe? Wie weit der Hass?
Ist Macht die Rettung aus der Bedeutungslosigkeit, eine Sucht oder der Anfang vom Ende?
Richard, der Shakespearsche Antiheld, von Geburt an durch seine Behinderung gezeichnet, mordet, um die englische Krone zu erlangen. Nun wahrlich kein Vorbild, dieser Richard, und doch zieht er das Publikum durch seine intelligenten Intrigen und rücksichtslose Radikalität immer wieder in seinen Bann.
„Und darum, weil ich nicht als ein Verliebter
Kann kürzen diese fein beredten Tage,
Bin ich gewillt, ein Bösewicht zu werden
Und feind den eitlen Freuden dieser Tage.“
Theater aToc e.V. seziert diesen skrupellosen Emporkömmling in all seine Facetten und zeigt: Der Hunger nach Macht hat viele Gesichter.
Weitere Infos und Tickets unter:
www.theater-atoc.de/aktuelle-projekte/
Bitte beachtet: Die Aufführungen sind auf jeweils 100 Zuschauer*innen begrenzt und finden unter 2G+ Zugangsregeln statt (geimpft oder genesen + FFP2 Maske).
Datum, Uhrzeit | 26.03.2022 19:00 |
aktuelle Teilnehmer | 0 |
Ort: | Jugendkulturzentrum PUMPE |

Unterrichtsgruppen, Theater-AGs und Theaterlehrer*innen aus der gymnasialen
Oberstufe, aus der Sekundarstufe I (WPF-Kurse) und aus der Grundschule haben die
Möglichkeit, ihre derzeitigen Arbeitsergebnisse zu präsentieren, sachlich und kollegial zu
vergleichen und die Qualität der Projektarbeit im Fach Theater zu verbessern.
VORSTELLEN: Ziel des Arbeitstreffens ist kein Wettbewerb von Unterrichtsgruppen und
AGs, sondern der fachliche Austausch von Erfahrungen und Beobachtungen zu den
Präsentationen. Eine vorhergehende oder begleitende Kritik einer Jury findet nicht statt.
VERGLEICHEN: Am Ende eines jeden Aufführungsabends findet ein moderiertes
Nachgespräch der anwesenden zuschauenden Gruppen mit den präsentierenden
Gruppen statt.
VONEINANDER LERNEN: Die Moderatorinnen und Moderatoren der Nachgespräche
achten auf einen sachlichen und konstruktiven Verlauf. Im Vordergrund steht der
Austausch der Schüler*innen, nicht die Meinung von Fachkräften.
TICKETS Ticketreservierungen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! VERANSTALTUNGSBEGINN Erste Vorstellung jeweils um 18:00 Uhr. Die nachfolgenden Anfangszeiten entnehmen Sie bitte der Programmübersicht. CORONA-BESTIMMUNGEN Es gilt im gesamten Veranstaltungsgebäude 2G+ sowie das Tragen einer medizinischen / FFP2-Maske
Datum, Uhrzeit | 14.03.2022 0:00 |
Termin-Ende | 18.03.2022 0:00 |
aktuelle Teilnehmer | 0 |
Ort: | Jugendkulturzentrum PUMPE |

Theaterworkshop für Kinder
von 6-12 Jahren in der Pumpe
vom 18. bis 22. Oktober 2021, 9-16h
Ich bin die Hexe, und wer bist Du?
Du liebst es, in andere Rollen zu schlüpfen?
Du erfindest gerne Geschichten?
Dann bist Du in den Theaterferien in der „PUMPE“ genau richtig.
Im Märchenwald der Brüder Grimm gehen wir auf Figurenjagd.
Wir wollen in dieser Woche ein kleines Stück entwickeln, in dem jede/r seine Lieblingsrolle spielen darf und am Ende gibt es eine tolle Show für eure Eltern und Freunde.
Anmeldung über Franziska Rufflet, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bei Rückfragen melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 030- 26 39 17 02
Datum, Uhrzeit | 18.10.2021 9:00 |
Termin-Ende | 22.10.2021 16:00 |
aktuelle Teilnehmer | 0 |
Ort: | Jugendkulturzentrum PUMPE |

Es sind Herbst- Ferien und ihr habt Langeweile?
Ihr habt Lust mal vor oder hinter der Kamera zu stehen?
Kommt in unseren Ferienworkshop!
12 Plätze für Jugendliche im Alter von 14-21 Jahre.
Zeitraum: 11. 10. – 15. 10. 2021 (täglich von 10:00-15:00h)
Habt ihr Lust oder noch Fragen?
Schreibt uns oder ruft an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel.: 030 / 26 39 17 0
Datum, Uhrzeit | 11.10.2021 10:00 |
Termin-Ende | 15.10.2021 16:00 |
aktuelle Teilnehmer | 0 |
Ort: | Jugendkulturzentrum PUMPE |

NEU!
Ab Herbst beginnt unsere offene Foto- AG. Geleitet wird sie von unserem Foto Kollektiv/ Artists in Residence Paulina Metzscher und Galatia Ioannou.
Jeden zweiten Montag könnt ihr vorbeikommen und nach dieser digitalen Zeit vor Zoom Kacheln etc. euch mit der analogen Fotografie beschäftigen: von Film einlegen bis zum magischen Moment wenn dein Bild in der Dunkelkammer auf dem Papier erscheint.
Termine sind: 04.10., 18.10., 01.11., 15.11., 29.11., 13.12.
jeweils 16:30 bis 18:30h.
Da die Plätze begrenzt sind meldet euch bitte vorher an:
kontakt@pumpeberlin.de oder Tel: 030- 26 39 17 02
Datum, Uhrzeit | 04.10.2021 16:30 |
Termin-Ende | 13.12.2021 18:30 |
aktuelle Teilnehmer | 0 |
Ort: | Jugendkulturzentrum PUMPE |

Projektwoche "Was ihr wollt" mit Schülern*innen der Helene Lange Schule
Kinder und Jugendliche hatten während der Pandemie wenig Mitspracherecht und konnten Freunde nicht treffen, Hobbys nicht nachgehen. Sie wurden nicht gefragt, wie sie das finden oder wollen. In dieser Woche werden sie gefragt: was wollt ihr, was fehlt euch. In 7 Gruppen Theater, Tanz, Musik, Stop Motion, Fotografie, Cynotopie wird bis Freitag eine Präsentation erarbeitet.
Datum, Uhrzeit | 04.10.2021 0:00 |
Termin-Ende | 08.10.2021 0:00 |
aktuelle Teilnehmer | 0 |
Ort: | Jugendkulturzentrum PUMPE |